Blaupause 7

Die Pause zur blauen Stunde .............................. eingelegt von U.Sextro, Äppelwoigass 14, D-61250 Usingen- Eschbach

Navigation

Startseite
Themen


Blogger.de Startseite

Suche

 

Impressum

Über mich - oder nobody's perfect

Meistgelesene

Nix für Lemminge
Me Made Mittwoch
my happy sewing place
Allures & Couture
abendsternwelt
blogforbettersewing
frifris
love-aesthetics
elementares fotoblog
mein eigener Engllischkurs

Bibliothek

Natron & Soda
Natron von Natron & Soda
natürlich kreativ
Kleine Blogger Hilfe
owl webcam

Pendeluhr

Werbung

Dienstag, 27. August 2013
Bad Pyrmont - Teil 3: Die Externsteine
blaupause7, 20:47h
Mein letzter Besuch der Externsteine liegt nun schon einige Jahre zurück: 2005 war es, als mein Mann und ich mit Freunden dort, wie viele andere auch, zelteten und Walpurgisnacht feierten (wie ich einem Reisebericht vom 05.05.05 entnehmen konnte). Daher waren wir schon gespannt, ob es dort wohl immer noch so aussah. Mittlerweile wurden Parkplatz und Ausflugslokal modernisiert und das Campieren vor drei Jahren verboten, aber geändert hat sich am Erscheinungsbild der Steine nichts.








Den meisten ist dieser Anblick wohlbekannt,. Was aber vielleicht nicht jeder weiß, ist die Tatsache, dass sich im Wald hinter den Steinen noch weitere Felsen befinden – wenn auch nicht ganz so spektakulär. Wir wanderten einen der drei ausgeschilderten Rundwanderwege entlang und kamen auf der sonnenbeschienenen Hochheide in den Genuß des Heidelbeerpflückens. Wohlriechende, vollreife Beeren – welch eine Freude! Nicht nur die schöne Aussicht, wenn man die Steine über einen Pfad, der Teil des europäischen Fernwanderweges ist, „erklommen“ hat ...



... sondern auch der Wiembecketeich zu Füßen der Externsteine



wo wir unsere Mittagsrast einlegten. Was für ein Blumen- und Schmetterlingsidyll




Nach dieser Pause durchstreiften wir den Wald abseits des Wegs, wo sich kaum jemand hinverirrt, und entdeckten ein Labyrinth aus aneinandergereihten Steinen





nebst Gravuren in Stein – und noch ein wenig weiter abseits einen Platz, an dem jemand Opfergaben abgelegt hatte. Ob es Neuheiden, Druiden oder Wiccaner waren, entzieht sich meiner Kenntnis; aber da es Anfang August war, kann es gut sein, dass das Obst und Gemüse wegen des keltischen Mondfestes „Lammas“ oder „Lughnasadh“ (einer Art Erntedankfest) dort so liebevoll arrangiert worden ist.

......................................

Auf unserer Wanderung entdeckten wir einen Gedenkstein für den Heimatdichter Hermann Löns (1866-1914) - das Denkmal für einen anderen Hermann besuchten wir ein paar Tage später; und deshalb dazu an anderer Stelle mehr.

... comment

Statistik

Online seit 4535 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2015.03.25, 10:23
Du bist nicht angemeldet ... anmelden Werbung

Archiv

August 2013
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Juni
 
September

Letzte Änderungen

Über ein Jahr ist...
... dass ich hier aktiv war. Sollte ein Blog nicht...
by blaupause7 (2015.03.25, 10:23)
Renovierungsarbeiten
Zur Zeit finden aufwendige und tiefgreifende Renovierungsarbeiten...
by blaupause7 (2014.01.22, 14:35)
Welcome to the Hotel...
„You can check out everytime you like, but you...
by blaupause7 (2014.01.15, 19:47)
Zu früh! - „Nix...
Nun ist der Startschuß gefallen, denn die Aufgabe...
by blaupause7 (2014.01.05, 12:09)
Test - Test - Test -...
Und heute üben wir, wie man Bilder aneinanderreiht. Das...
by blaupause7 (2014.01.04, 16:59)
xml version of this page
Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher