Blaupause 7

Die Pause zur blauen Stunde .............................. eingelegt von U.Sextro, Äppelwoigass 14, D-61250 Usingen- Eschbach

Navigation

Startseite
Themen


Blogger.de Startseite

Suche

 

Impressum

Über mich - oder nobody's perfect

Meistgelesene

Nix für Lemminge
Me Made Mittwoch
my happy sewing place
Allures & Couture
abendsternwelt
blogforbettersewing
frifris
love-aesthetics
elementares fotoblog
mein eigener Engllischkurs

Bibliothek

Natron & Soda
Natron von Natron & Soda
natürlich kreativ
Kleine Blogger Hilfe
owl webcam

Pendeluhr

Werbung

... newer stories
Donnerstag, 5. Dezember 2013
„Wir retten das ß“
blaupause7, 16:08h
Stricken:Nähen = Backen:Kochen

ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß

„Strick mal wieder“, flüstern sie mir zu, die vielen bunten Hefte, die ich gelegentlich im Supermarkt mitnehme, in denen die tollsten Pullis, Jacken, Kleider, Taschen und viele andere schöne Dinge mehr zu finden sind. Aargh, diese Sammelwut ist schrecklich, ich weiß. Aber jetzt ist es endlich soweit: Ich stricke einen Pullover. Dabei weiß ich schon jetzt, daß ich mich sehr zusammenreißen muß, wenn das Werk gelingen soll. Und das bedeutet: Diesmal stricke ich auf jeden Fall eine Maschenprobe, denn wenn ich nicht aufpasse, wird ein Sack oder Einmannzelt daraus – ich habe nämlich die fatale Angewohnheit, locker zu stricken.

Ist ja an sich kein Fehler, nur sollte man dann die Maschenzahl oder Nadelstärke an seine Art zu stricken anpassen anstatt sich stur an das Strickmuster zu halten. Wie auch beim Nähen gilt hier, daß geschickt durchgeführte Änderungen schon die halbe Miete sind. Klingt erst einmal nach viel Arbeit, aber diesmal bin ich nicht ganz unvorbereitet. Dabei ist mir irgendwann der Spaß am Stricken und am Häkeln abhanden gekommen, weil ich feststellen mußte, daß sich bei mir Stricken zu Nähen verhält wie Backen zu Kochen.

Ist der Kuchen erst mal im Ofen, kann man nämlich nicht mehr viel zu seiner Rettung tun, während man beim Kochen zwischendurch immer noch mal in das Geschehen eingreifen kann. Und was hat das jetzt mit Stricken und Nähen zu tun? Ganz einfach: Wenn ich zwischendurch beim Nähen merke „Ups, das scheint jetzt aber grad mal nix geworden zu sein“, wenn z.B. der Faden nicht ganz mitgenäht hat, konnte ich an der fehlerhaften Stelle noch eine Korrektur durchführen. Wenn mir aber irgendwann unbemerkt eine Masche verloren geht und ich das Malheur erst etliche Reihen später bemerke, dann kann ich nur noch versuchen, die entlaufene Masche einzufangen, anschließend das ganze Teil aufzutrennen, die eingefangen Masche auf die Nadel zu nehmen und die Reihen erneut stricken. Nicht lachen – das ist mir erst neulich beim Probestricken mit Topflappengarn passiert.

Gut, daß es nur ein Probelappen war. Den brauchte ich, weil ich ein paar unterschiedliche Muster ausprobieren wollte, in denen die von mir favorisierten Pullover gestrickt sind. Klar, es ist jetzt endlich Winter, aber an richtig dicken Pullovern, mit denen ich draußen umherspringen kann, herrscht ein gravierender Mangel. Also muß ein neuer Pulli her. Aber welches Muster nehme ich denn nur?

Variante 1: ein „Waffelmuster“ der simplen Art – in den Hinreihen (den ungeraden) abwechselnd eine rechte und eine linke Masche stricken, während die Rückreihen (den geraden) ausschließlich aus linken Maschen bestehen. Das ist das ganze Muster - klingt simpel und unkompliziert, sieht auf dem Foto aber fantastisch aus.

Variante 2: ein pseudosymmetrisches „Zopfmuster“, bei dem Zählarbeit gefragt ist und bei dem folgendes Schema abläuft:

Reihe 1 „abwechselnd eine Masche links und vier Maschen rechts“
Reihe 2 „die Maschen stricken, wie sie erscheinen“
Reihe 3 „eine Masche links – 2 Maschen auf Hilfsnadel hinter die Arbeit legen – 2 Maschen rechts stricken – Maschen auf Hilfsnadel rechts stricken --- dann eine Masche links – 2 Maschen auf Hilfsnadel vor die Arbeit legen --- dann eine Masche links – und das ganze abwechselnd so weiter“
Reihe 4 „wie Reihe 4“
Reihe 5 „wie Reihe 1“
Reihe 6 „wie Reihe 2“
Reihe 7 „eine Masche links – 2 Maschen auf Hilfsnadel vor die Arbeit legen – 2 Maschen rechts stricken – Maschen auf Hilfsnadel rechts stricken --- dann eine Masche links – 2 Maschen auf Hilfsnadel hinter die Arbeit legen --- dann eine Masche links – und das ganze abwechselnd so weiter“
Reihe 8 „wie Reihe 2“

Und dann das ganze wieder von vorn - sieht auf den ersten Blick halbwegs einprägsam aus und gefällt mir auf dem Foto genausogut wie das in Variante 1 geschilderte Muster. Aber jetzt kommt’s.

Tatsächlich habe ich an meinem besagten Probelappen beide Muster ausprobiert und mich über die Leichtigkeit, mit der die Variante 1 mir von der Hand ging gefreut. Schon mit dem dünnen Baumwollgarn war der Effekt verblüffend – wie wird der erst sein, wenn ich mit Nadeln der Stärke 10 und dem entsprechenden Garn arbeite… Aber Variante 2 – my stars! Wenn ich jetzt schon von dem ständigen Gehampel mit der Hilfsnadel und den rutschenden Maschen genervt bin, wie soll das erst bei einem richtigen Pullover werden, wo ich mit wesentlich mehr Maschen zu tun habe? Och nö, ich glaube, ich bleibe bei meinem „Waffel-pulli“. Ach ja, über die Farbe habe ich mir keine großartigen Gedanken gemacht, aber ich denke, er wird blau. Fotos vom Schauplatz folgen später.


ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß


PS: Die vielen kleinen „ß“ waren pure Absicht – ich habe sie gesetzt, wie ich wollte, weil auch ich meinen bescheidenen Beitrag zur Aktion „Wir retten das ß“ leisten wollte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


... older stories

Statistik

Online seit 4493 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2015.03.25, 10:23
Du bist nicht angemeldet ... anmelden Werbung

Archiv

Dezember 2013
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
November
 
Januar

Letzte Änderungen

Über ein Jahr ist...
... dass ich hier aktiv war. Sollte ein Blog nicht...
by blaupause7 (2015.03.25, 10:23)
Renovierungsarbeiten
Zur Zeit finden aufwendige und tiefgreifende Renovierungsarbeiten...
by blaupause7 (2014.01.22, 14:35)
Welcome to the Hotel...
„You can check out everytime you like, but you...
by blaupause7 (2014.01.15, 19:47)
Zu früh! - „Nix...
Nun ist der Startschuß gefallen, denn die Aufgabe...
by blaupause7 (2014.01.05, 12:09)
Test - Test - Test -...
Und heute üben wir, wie man Bilder aneinanderreiht. Das...
by blaupause7 (2014.01.04, 16:59)
xml version of this page
Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher